26.06.2017 | Allgemein
Sowohl interessierte Studierende als auch Schülerinnen und Schüler können ein Praktikum bei uns absolvieren. Zur Bewerbung schicken Sie bitte Ihre Unterlagen mit Lebenslauf und gewünschtem Zeitraum per E-Mail an institut(at)inbi-mainz.de.
12.12.2016 | Allgemein
Die interkulturelle Veranstaltung Shabe Yalda wurde organisiert und durchgeführt vom Verein Kanun und durch INBI unterstützt.
Im Rahmen der Veranstaltung vergab INBI zum dritten Mal eine Auszeichnung für außergewöhnliches soziales Engagement. In 2014 erhielt Prof. Franz Hamburger die Integrationsauszeichnung für seinen unermüdlichen Einsatz im Bereich Migration und Integration. In 2015 ging die Integrationsauszeichnung an den Polizeipräsidenten a.D. Karl-Heinz Weber ebenfalls für seinen unermüdlichen Einsatz im Bereich Migration und Integration. In diesem Jahr wurde Herr Dr. Hechmat für sein langjähriges soziales haupt- und ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Die Auszeichnung wurde durch den Beauftragten des Landes für Migration und Integration, Herrn Miguel Vicente, überreicht.

08.12.2016 | Allgemein
Am 10.11.2016 veranstaltete das rheinland-pfälzische Ministerium des Innern und für Sport in Kooperation mit u. a. der Beratungsstelle Salam, die bei INBI angesiedelt ist, eine Fachtagung zum Thema „Salafistische Radikalisierung“. Nach Fachvorträgen von Dr. Marwan Abou-Taam (LKA Rheinland-Pfalz) und Dr. Michael Kiefer (Universität Osnabrück) sprach Innenminister Roger Lewentz ein Grußwort an die Fachkräfte, die in Schule, Jugendarbeit oder der Geflüchtetenarbeit mit Jugendlichen in Kontakt treten.
Am Nachmittag hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit aus fünf verschieden Workshops zu wählen und dort tiefer in die Thematik einzusteigen. Johann Esau und Myriam Klein von Salam boten den Workshop „Anfänge erkennen“ an. Hier wurde über mögliche Erkennungsfaktoren einer Radikalisierung gesprochen und gemeinsam überlegt, welche Handlungsmöglichkeiten Fachkräfte haben, um diese zu stoppen und wie die Beratungsstelle dabei unterstützend zur Seite stehen kann.

08.12.2016 | Allgemein
Durch unsere regelmäßigen Gespräche mit Abgeordneten der im Landtag vertretenen Parteien – mit Ausnahme der AFD – waren wir am 11.11.2016 bei der Landtagsabgeordneten der FDP, Frau Cornelia Willius-Senzer, Sprecherin der FDP-Stadtratsfraktion und Mitglied in den Ausschüssen für Gesellschaft, Integration und Verbraucherschutz sowie Europafragen und Eine Welt, um unsere Forderungen zur Verbesserung der Lage von geflüchteten Menschen vorzubringen und Wege zur Umsetzung zu erörtern.
Wir bedanken uns für den konstruktiven Austausch!

08.12.2016 | Allgemein
Das Landesjugendamt und das LKA luden am 15.11.2016 zu der Fachtagung „Islamismus und Radikalisierung bei unbegleiteten minderjährigen Ausländer in Rheinland-Pfalz“ Fachkräfte der Jugendhilfe und Mitarbeiter/innen der Polizei ein.
Wir haben den Fachkräften die Beratungsstelle Salam gegen islamistische Radikalisierung in Rheinland-Pfalz vorgestellt.
Ein gelungener Austausch
