Abgeschlossenes Projekt
FIT für die Zukunft plusFIT für die Zukunft plus
Der erfolgreiche Anschluss an das Bildungssystem und das soziale Leben ist für die berufliche und gesellschaftliche Perspektive von zugewanderten Menschen von entscheidender Bedeutung. Um bestehende Benachteiligungen abzubauen, setzt das Projekt „FIT für die Zukunft plus“ direkt bei den zugewanderten Menschen an und verbessert durch gezielte Unterstützung die Chancen zur gleichberechtigten und selbstbestimmten Teilhabe an Bildung, Beruf und Gesellschaft.
Zielgruppe
Das Projekt richtet sich an drittstaatsangehörige Jugendliche und Erwachsene sowie deren Eltern bzw. Kinder.
Angebote u. a.
- Unterstützung und Orientierung auf dem Bildungsweg
- Beratung und Information zu Ausbildung und Arbeitsmarkt
- Berufsorientierung und Unterstützung bei Stellensuche und Bewerbung
- Vermittlung in Praktika
- Unterstützung bei der Integration im Alltag
- Vernetzung und Förderung des gesellschaftlichen Engagements
- Beratung für Lehrkräfte zum Thema Migration und Integration
Kooperationspartner u. a.
- Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK) RLP
- Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen (MIFKJF) RLP
- Landesbeauftragter für Migration und Integration
- Landeshauptstadt Mainz
- Verschiedene Schulen und Migrationsorganisationen




Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds sowie durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK) Rheinland-Pfalz und die Landeshauptstadt Mainz kofinanziert.