Transformationsprozesse realisieren!

 

Digitalisierung, voranschreitender Wandel in der Arbeitswelt und ökologische Transformation stellen viele Beschäftigte vor Fragen und Herausforderungen.

Das Projekt unterstützt Erwerbstätige bei Transformationsprozessen in der Arbeitswelt und klärt über mögliche Qualifikationsanpassungen auf.

Die Beschäftigten erhalten in individuell zugeschnittenen Angeboten, Informationen bzgl. Auswirkungen der beschleunigten betrieblichen Veränderungsprozesse, die u.a. durch die Corona-Pandemie ausgelöst wurden.

Ziel ist es, auf schnelle Veränderungsprozesse vorzubereiten, zukunftsfähige Strategien zu entwickeln und auf diese Weise die Beschäftigungsfähigkeit zu sichern.

In Fachveranstaltungen und in Kleingruppenangeboten erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Kompetenzerhalt & -entwicklung
  • Kenntnisse zum Arbeitsmarkt
  • Gesunderhaltung am Arbeitsplatz
  • Arbeitsorganisation, Führung, digitales Arbeiten

Unser Projekt richtet sich an Erwerbstätige (auch diejenigen, die sich vorübergehend in Kurzarbeit befinden), insbesondere mit Migrationshintergrund, vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen.

 

Info-Flyer zum Download

 

ESF+-Webseiten der Europäischen Kommission www.ec.europa.eu/esf/

ESF+-Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz www.esf.rlp.de

 

 

Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Haushaltsmitteln des Landes Rheinland-Pfalz.