Vielfältig Zukunft sichern (VZ)

 

Die Fachkräftesicherung gewinnt für viele Unternehmen eine wachsende Bedeutung, der sie sich aktuell oder in Zukunft stellen müssen. Neben der klassischen Suche neuer Mitarbeiter/innen sind hier jedoch weitere Faktoren wichtig, um für anstehende Herausforderungen vorbereitet zu sein. So bedarf es zukunftsfähiger Strategien, um Mitarbeiter/innen effektiv aus- und weiterzubilden und das vorhandene Personal langfristig an das Unternehmen zu binden.

 

Gerade Betriebe von Inhaber/innen mit Migrationshintergrund benötigen fundierte Information und gute Möglichkeiten zur Vernetzung, um sich hier zukunftsfähig zu rüsten. Das Institut zur Förderung von Bildung und Integration (INBI) richtet sich mit dem Projekt Vielfältig Zukunft sichern daher gezielt an diese Gruppe von Betrieben.

 

Die Infoveranstaltungen des Projekts ermöglichen den Betrieben den Austausch zu folgenden Fragen:

 

  • Wie übergeben Sie Ihr Unternehmen an die Nachfolger?
  • Haben Sie genügend Personal für kommende Herausforderungen?
  • Wie nutzen Sie das gesamte Wissen ihrer Mitarbeiter/innen und sorgen für eine interne Wissensweitergabe?
  • Woher bekommen Sie Beratungsunterstützung?
  • Welche kostengünstigen Weiterbildungsmöglichkeiten können Sie nutzen?
  • Wie organisieren Sie die Ausbildung?
  • Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Beschäftigung von Menschen mit Fluchtgeschichte?

 

Info Flyer zum Download

 

Informationen zum Europäischen Sozialfonds:

https://esf.rlp.de/

 

Das Projekt wird durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus arbeitsmarktpolitischen Landesmittel durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie gefördert.