Vielfalt bereichert
Das Projekt richtet sich an Drittstaatsangehörige jeden Alters mit dauerhaftem und beständigem Aufenthalt in Deutschland.

Wir beraten und betreuen die Teilnehmenden unter anderem in den folgenden Themenbereichen:
- Bürokratische Anliegen, u.a. für Behörden, Anträge/Verträge, Wohnen
- Anträge und Dolmetschertätigkeiten
- Verweisberatung zu unterschiedlichen Themen, u.a. Sprachförderung, Rechts- und Schuldnerberatung, psychosoziale Beratung
- Sozio-und Interkulturelle Aspekte, u.a. Werte und Normen, soziale Kompetenzen
- Bildungsberatung
- Ehrenamtliches Engagement und demokratische Teilhabe
- Förderung der Gesundheitserhaltung und Resilienz
- Digitalisierung
Verbesserung der strukturellen Rahmenbedingungen
- Maßnahmen zur Verbesserung der Bedingungen und Akzeptanz von Drittstaatsangehörigen in der Gesellschaft
z.B. Gesprächsrunden, Informationsveranstaltungen, interkulturelle Veranstaltungen, Fachveranstaltungen

Dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr findet eine regelmäßige Sprechstunde für die Zielgruppe statt, darüber hinaus kann auch ein individueller Termin vereinbart werden.
Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.


