Projekt
Wege eröffnen – gemeinsam entwickeln – von Anfang an (WEGE)Wege eröffnen – gemeinsam entwickeln –
von Anfang an (WEGE)
Projektlaufzeit: 01.07.2016 – 30.06.2018
Das Projekt WEGE richtet sich an Drittstaatsangehörige aller Altersgruppen, die sich im Asylverfahren befinden.
Beratungs- und Betreuungsprogramm
Erst- und Verweisberatung zu unterschiedlichen Themen:
- Auskünfte zum Asylverfahren
- Vermittlung in Deutschkurse
- Vermittlung an Beratungsstellen bei Traumatisierung
- Alltagsbegleitung (z.B. Behördengänge, Vermittlung an Schulen)
- Hilfe bei Problemen (z.B. Familie, Kinderbetreuung)
- Verbesserung der Wohnsituation
- Förderung der Motivation und sozialer Kompetenz, Stärkung der Eigenverantwortung
- Verweis an zuständige Stellen bspw. bei der Anerkennung von Zeugnissen
Erstorientierung und Vermittlung einfacher Deutschkenntnisse
- Verschiedene Einheiten zur Erstorientierung in Gruppen z.B. zu zentralen Anlaufstellen, Verhaltensregeln, Alltagsbegleitung durch ehrenamtlich Tätige
- Niedrigschwelliges Angebot einer Sprachförderung in Deutsch
Förderung gesellschaftlicher Akzeptanz
- Maßnahmen zur Verbesserung der Bedingungen und Akzeptanz von Geflüchteten in der Gesellschaft
- z.B. Gesprächsrunden, Informationsveranstaltungen
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.



