Seien Sie herzlich willkommen auf den Seiten von INBI e.V. und INBI GmbH – dem Institut zur Förderung von Bildung und Integration – in Rheinland-Pfalz.
Sie finden hier Informationen zu unserem Institut und den Projekten, die wir durchführen und unterstützen. Die wichtigsten Informationen liegen auch in englischer Sprache vor.
Netzwerk & Partner
Erst ein gut funktionierendes Netzwerk
mit Partnern ermöglicht es uns,
das zu tun, was wir tun.
Wir bieten Praktikumsplätze!
Podiumsdiskussion „Vielfalt als Bereicherung für die Demokratie“
Aktuelle kostenlose Angebote der LZG-RLP für erwerbslose Menschen in Mainz
Weitere Informationen finden Sie unter: www.agfrlp.de/mainz
Pressekonferenz zur 46. Interkulturellen Woche
Vielfalt als Chance – Im Interview mit dem Mainzer Neustadt-Anzeiger
Verleihung der Landesverdienstmedaille an Herrn Prof. Otto Filtzinger
Expertengespräch „Resilienz -Die Kunst der Widerstandskraft im Bereich Psychologie“
Im Vortrag und anschließendem Expertengespräch unserer Veranstaltung „Resilienz -Die Kunst der Widerstandskraft im Bereich Psychologie“ mit Fr. Dr.Isabella Helmreich (Leiterin des Bereichs „Resilienz & Gesellschaft“ im Leibniz-Institut für Resilienzforschung) wurden viele Fragen über die Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit beantwortet und Hinweise bzgl. der Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Pandemie gegeben. Ebenso wurden viele Tipps für Lehrer:innen, Sozialarbeiter:innen und Haupt- und Ehrenamtliche Personen im Bereich Migration und Bildung mitgegeben.
Wir bedanken uns bei Fr. Dr. Helmreich für Ihren Einsatz sowie für das große Interesse, die guten Fragen und zahlreiche Teilnahme des Publikums mit 64 Teilnehmern.
Wir hoffen Sie konnten genauso viel mitnehmen wie wir und freuen uns Sie bei der nächsten Veranstaltung erneut willkommen heißen zu können!
Podiumsdiskussion „Vielfalt und Chancengleichheit in Bildung und Ausbildung“
An unserer Podiumsdiskussion zum Thema Vielfalt und Chancengleichheit in Bildung und Ausbildung bestand sehr großes Interesse. Nach einem kurzen Input durch Klaus-Peter Hammer diskutierten Johannes Klomann (SPD), Gerd Schreiner (CDU), Daniel Köbler (Bündnis 90/Die GRÜNEN) und Kim Brinkmann (Die LINKE). Wir bedanken uns für die konstruktive Diskussion und Beteiligung zahlreicher Teilnehmer:innen und hoffen auf mehr Chancengleichheit für Alle. Unseren facebook-Beitrag zur Veranstaltung finden Sie hier.
Aufgrund des hohen Interesses und vieler offener Fragen, die uns noch über die Veranstaltung hinaus zugetragen wurden, planen wir weitere Veranstaltungen in diesem Bereich.
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projektes „Bildung vielfältig gestalten!“ unter dem Bundesprogramm Demokratie leben! durchgeführt. Hier geht’s zu unserem Projekt.